Sehteste einschließlich des apparativen Plusoptix Sehtestes
Die Sehfähigkeit ist ein entscheidender Aspekt der kindlichen Entwicklung, der das Lernen, die soziale Interaktion und die allgemeine Lebensqualität beeinflusst. Daher legen wir besonderen Wert auf die Früherkennung von Sehstörungen bei unseren kleinen Patienten.
Alle Sehtestuntersuchungen können im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen altersgerecht und spielerisch in unserer Kinderarztpraxis durchgeführt werden. Zusätzliche Sehtests müssen als Selbstzahlerleistung selbst getragen werden.
Warum ist Sehkontrolle bei Kindern so wichtig?
Die Sehkontrolle bei Kindern ist von großer Bedeutung, da Sehstörungen das Lernen und die allgemeine Entwicklung beeinträchtigen können. Kinder sind sich oft nicht bewusst, dass sie Sehprobleme haben, da sie diese als normal empfinden. Unbehandelte Sehstörungen können jedoch zu Lernschwierigkeiten, sozialer Isolation und anderen Problemen führen.
Der Plusoptix Sehtest: Früherkennung ab dem 6. Lebensmonat
Der Plusoptix Sehtest ist ein moderner, nicht-invasiver Sehcheck, der bereits bei Säuglingen ab dem 6. Lebensmonat angewendet werden kann. Er verwendet eine spezielle Kamera, um die Augenbewegungen und die Pupillenreaktion zu überwachen und so potenzielle Sehprobleme zu erkennen. Der Sehtest kann Sehstörungen frühzeitig identifizieren, wenn sie am einfachsten zu behandeln sind. Der Plusoptix Sehtest liefert objektive Ergebnisse, unabhängig von der Mitarbeit des Kindes. Er ist schnell und schmerzfrei, sodass auch Kleinkinder und Säuglinge problemlos getestet werden können.
Amblyopiescreening
Das Amblyopiescreening ist eine zusätzliche Vorsorge-Untersuchung der Sehkraft, die im 3. oder 4. Lebensmonat erfolgen kann. Die Untersuchung sollte vor allem bei Familien mit entsprechender erblicher Vorbelastung vorgenommen werden.